Durch sektorübergreifende Vernetzung und Nutzung neuester Ansätze der Künstlichen Intelligenz zur Gestaltung zukunftsfähiger Mobilitäts-, Logistik- und Energieanwendungen leistet das Bauhaus.MobilityLab einen maßgeblichen Beitrag zur technischen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Entwicklung des KI-Standorts Deutschland.
Als offener und evolutionärer Inkubator für innovative Service- und Infrastrukturprojekte profiliert sich das Bauhaus.MobilityLab zu einem Leuchtturm der Mobilitäts- und Energiewende.
Initial in Thüringen gezündet, arbeiten Partner in ganz Deutschland am Fortschritt im Bauhaus.MobilityLab.
WeiterlesenInmitten des Quartiers haben Ende des Jahres 2020 sechs Ladepunkte für Elektrofahrzeuge ihren Betrieb aufgenommen.
WeiterlesenSeit dem 1. Dezember 2020 gehört die NT Neue Technologie AG zum Kreis der Konsortialpartner des Bauhaus.MobilityLab.
WeiterlesenIm Projekt Bauhaus.MobilityLab sind wir ein interdisziplinär und inhaltlich stark aufgestelltes Team aus Forschungsinstituten, Industriepartnern, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Hochschulen und der Landeshauptstadt Erfurt. Eine lokal präsente und europaweit vernetzte Partnerallianz fördert das Bauhaus.MobilityLab in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
Wir sind Teil des Innovationswettbewerbs „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“. | ![]() |