Startseite

IMPRESSIONEN DER ABSCHLUSS-VERANSTALTUNG NEXT
Inmitten unseres Reallabors nahmen wir am 04. Juli 2023 unsere Konsortial- und Projektpartner mit auf eine Projektreise durch unsere Experimente und die Entwicklungen im Bauhaus.MobilityLab - mit Start des ersten Erfurter Zukunftstaxis.

AUF EINEN KLICK ERKLÄRT
Umwelt- und gemeinwohlorientierte Mobilität, intelligente Verkehrssteuerung für bessere Luftqualität, optimierte Citylogistik und adaptive Energienetze - Die Themenfelder und Fragestellungen des Bauhaus.MobilityLab sind ebenso vielfältig wie herausfordernd. Womit wir uns beschäftigen, zeigen wir hier anschaulich.
Beiträge

ÜBERBLICK
Impulse aus dem Reallabor
Auf übersichtlichen Postern erhalten Sie einen Eindruck der im Bauhaus.MobilityLab realisierten Forschung.
EINBLICK
Datensouveränität im Bauhaus.MobilityLab
Durch das Zusammenführen und die Verarbeitung von Daten können Bestandteile des alltäglichen Lebens wie eine intelligente Ampelschaltung oder kundenorientierte Zulieferung von Paketen verbessert und nachhaltiger gestaltet werden. Das Bauhaus.MobilityLab führt Daten aus den Bereichen Mobilität, Logistik und Energie zusammen und nutzt dabei internationale Standards für Datensicherheit und -speicherung, darunter die International Data Spaces (IDS). Welche Rolle sogenannte IDS-Konnektoren im Projekt spielen, lesen Sie hier.
