Startseite

What's NEXT? - Ausblicke vom Reallabor
Inmitten des Reallabors begeben wir uns am 04. Juli 2023 mit einer stimmungsvollen Abschlusspräsentation und anschließendem Grillfest über den Dächern Erfurts auf eine gemeinsame Projektreise. Zudem wagen wir den Ausblick in neue, spannende Forschungsprojekte und starten das erste Erfurter Zukunftstaxi.

START UNSERER MOBILTÄTSSTUDIE
Mobilität bewegt uns – Deutschlandticket, Parken in der Stadt, Barrierefreiheit, saubere Luft. Damit in der Verkehrsplanung die Bedürfnisse aller Bürgerinnen und Bürger Berücksichtigung finden, führt das Team des Bauhaus.MobilityLab bis zum 28. Mai eine Mobilitätsstudie in Erfurt und den umliegenden Gemeinden durch.
Beiträge

Service
Im Projekt Bauhaus.MobilityLab sind wir ein interdisziplinär und inhaltlich breit aufgestelltes Team aus Forschungsinstituten, Industriepartnern, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Hochschulen und der Landeshauptstadt Erfurt. Eine lokal präsente und europaweit vernetzte Partnerallianz fördert das Bauhaus.MobilityLab in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

AUF EINEN KLICK ERKLÄRT
Umwelt- und gemeinwohlorientierte Mobilität, intelligente Verkehrssteuerung für bessere Luftqualität, optimierte Citylogistik und adaptive Energienetze - Die Themenfelder und Fragestellungen des Bauhaus.MobilityLab sind ebenso vielfältig wie herausfordernd. Womit wir uns beschäftigen, zeigen wir hier anschaulich.
EINBLICK
Datensouveränität im Bauhaus.MobilityLab
Durch das Zusammenführen und die Verarbeitung von Daten können Bestandteile des alltäglichen Lebens wie eine intelligente Ampelschaltung oder kundenorientierte Zulieferung von Paketen verbessert und nachhaltiger gestaltet werden. Das Bauhaus.MobilityLab führt Daten aus den Bereichen Mobilität, Logistik und Energie zusammen und nutzt dabei internationale Standards für Datensicherheit und -speicherung, darunter die International Data Spaces (IDS). Welche Rolle sogenannte IDS-Konnektoren im Projekt spielen, lesen Sie hier.
