• mit Luftballons geschmückter Eröffnungsstand des Bauhaus Mobility Lab

AKTUELLES

Neuigkeiten aus dem Quartier, dem Forschungsprojekt und von unseren Partnern lesen Sie hier.

ANMELDUNG

Über folgenden Link können Sie sich für unsere Abschlussveranstaltung Bauhaus.MobilityLab - NEXT anmelden: t1p.de/bml-next

Pressevertreter:innen finden alle wichtigen Informationen in unserem Pressekit.

01.10.2021 - 3. Konsortialtreffen in Erfurt

In einem großen und interdisziplinären Projekt wie dem Bauhaus.MobilityLab sind regelmäßige Treffen und Workshops wichtig, um die Projektziele voranzutreiben und gemeinsame Aufgaben neu zu setzen. Vom 29. September bis zum 1. Oktober trafen sich deshalb rund 30 Projektmitarbeiter:innen zum Konsortialtreffen. Den Auftakt bildete dabei das erstmalig durchgeführte Bauhaus.MobilityLab Meet & Work.

Das Labor öffnet sich: Erstmalig lud das Bauhaus.MobilityLab potentielle Kunden ein, um diese schon frühzeitig in die Arbeit des Labors einzubinden sowie ihnen einen Einblick in die bisherigen Arbeiten zu ermöglichen. Nach diesem produkten Zusammentreffen stieg das Konsortium am 30. September in die interne Besprechung und Vertiefung spezifischer Projektthemen ein. Besonderer Schwerpunkt lag bei diesem hybrid veranstalteten Konsortialtreffen auf der Anwendung von Künstlicher Intelligenz sowie Vertiefung der Use Cases und des Leistungsprozesses.

Das Konsortium traf sich erneut im Herzen der Stadt Erfurt, im Dompalais des Projektpartners NT.AG.

 

An einer Wand werden die Ergebnisse eines Workshops in Form von Mindmaps präsentiert.

Konsortialtreffen Vortrag Ergebnisse Mindmap

Eine Workshopteilnehmerin schreibt ihre Gedanken auf einen Zettel. Sie steht an einem Tisch. Im Hintergrund sind weitere Workshopteilnehmer zu sehen.

Workshop Teilnehmer Konsortialtreffen BML

Eine Gruppe von ca. 30 Menschen versammelt sich auf einem Balkon, um ein Gruppenfoto aufzunehmen.

BML Konsortialtreffen Gruppe Gruppenfoto