Technikunterstütztes Wohnen ist längst keine Ausnahme mehr, denn Verbraucher:innen haben zunehmend den Anspruch an Haushaltsgeräte und Haustechnik, komfortabel, wirtschaftlich, aber eben auch energieeffizient zu arbeiten. In ihrer wissenschaftlichen Veröffentlichung "Bauhaus.MobilityLab: A Living Lab for the Development and Evaluation of AI-Assisted Services" im Journal "Smart Cities" beleuchten die Autoren Philipp Hertweck (Fraunhofer IOSB), Lucas Richter (Fraunhofer IOSB), Oliver Warweg (Fraunhofer IOSB-AST) und Hauptautor Carsten Frey (Fraunhofer IOSB-AST), wie Algorithmen der Künstlichen Intelligenz in die im Projekt entstehende Laborplattform eingebracht und zur Datenanalyse eingesetzt werden können - um im Anschluss in Erfurt in realen Haushalten getestet zu werden. Dabei immer im Blick: die Steuerung von Haushaltsgeräten zur Reduktion des Energieverbrauchs. Insbesondere wird im Aufsatz betrachtet, wie vorhandene Daten zusammengeführt und mittels standardisierter Schnittstellen übertragen werden können. Hierbei wird auf bestehende Systeme wie FROST® sowie EMS-EDM PROPHET® zurückgegriffen.
Originalpublikation