• mit Luftballons geschmückter Eröffnungsstand des Bauhaus Mobility Lab

AKTUELLES

Neuigkeiten aus dem Quartier, dem Forschungsprojekt und von unseren Partnern lesen Sie hier.

13.01.2022 - BMWK-Publikation "Smarte Mobilität, smarte Logistik" mit Beiträgen des Bauhaus.MobilityLab erschienen

Welche digitalen Services für innovative Mobilitäts- und Logistikanwendungen erforscht und eingesetzt werden, beschreibt der Band "Smarte Mobilität, smarte Logistik", welcher vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) herausgegeben und die Arbeiten der Technologieprogramme Smart Service Welt II, Smarte Datenwirtschaft und KI-Innovationswettbewerb beleuchtet.

Mobilität ist ein Grundbedürfnis für die Menschen, sei es aus privaten oder beruflichen Gründen. Aktuelle Mobilitätskonzepte beschränken sich längst nicht mehr nur auf klassische Beförderungsmittel wie private Fahrzeuge oder den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), sondern beziehen auch Angebote wie Car-, Bike- oder Ridesharing mit ein.

Auch in der Logistik gewinnen Nachhaltigkeitsaspekte immer mehr an Bedeutung, wenn es beispielsweise um den Umwelteinfluss von Transportwegen (Straße versus Schiene) oder die Belastung durch Lieferverkehr in Innenstädten geht.

Das Ziel der nun herausgegebenen Publikation ist es, die innovativen digitalen Entwicklungen und Lösungen der FuE-Projekte aus den BMWK-Technologieprogrammen in den Bereichen Mobilität und Logistik sowie deren Anwendungsfelder und Potenziale noch besser sichtbar und begreifbar zu machen, indem Hintergründe und Mehrwerte detailliert erläutert werden. Neben den Verbundprojekten CrowdMyRegion, LOUISE, DE4L und Smart MaaS hat sich auch das Bauhaus.MobilityLab mit Beiträgen zu Mobilitätsmanagement und Citylogistik an der Veröffentlichung beteiligt.

Zum Download:

Publikation "Smarte Mobilität, smarte Logistik"