Der zweitägige Kongress präsentierte zum dritten Mal nach 2019 und 2020 herausragende Ergebnisse aus den anwendungsnahen Technologie-Programmen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Förderbereich „Entwicklung digitaler Technologien“ - in Fachforen und Podiumsdiskussionen sowie einem großen Ausstellungsbereich. Als vom BMWK-gefördertes Projekt war auch das Bauhaus.MobilityLab in Berlin präsent, um vor Ort über die aktuellsten Entwicklungen im Projekt zu informieren sowie mit anderen Akteur:innen aus den Bereichen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in Austausch zu treten. Rund 600 Besucher:innen sowie Aussteller:innen nutzten die Chance, sich an den zwei Messetagen zu vernetzen.
AKTUELLES
Neuigkeiten aus dem Quartier, dem Forschungsprojekt und von unseren Partnern lesen Sie hier.
Pressevertreter:innen finden alle wichtigen Informationen in unserem Pressekit.