• Ferngesteuerter Lieferroboter

GEMEINSAM INTERDISZIPLINÄR ARBEITEN

Im Projekt Bauhaus.MobilityLab sind wir ein interdisziplinär und inhaltlich breit aufgestelltes Team aus Forschungsinstituten, Industriepartnern, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Hochschulen und der Landeshauptstadt Erfurt. Eine lokal präsente und europaweit vernetzte Partnerallianz fördert das Bauhaus.MobilityLab in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

Laborplattform

Das Bauhaus.MobilityLab bringt eine Laborplattform hervor, auf der KI-Technologien mit Daten kombiniert werden, Unternehmen und Kommunen kooperieren können und Forscher:innen auf Nutzer:innen treffen, um nachhaltige Innovationen zu entwickeln. Die möglichen Themen sind sehr vielfältig, weshalb sich das Bauhaus.MobilityLab als Ökosystem für die Entwicklung von Dienstleistungen, Produkten und Infrastruktur versteht.

 

Reallabor

Während das sich in Entwicklung befindende Bauhaus.MobilityLab als offenes, skalierbares und übertragbares System künftig europaweit in anderen Reallaboren eingesetzt werden soll, wird im Rahmen der Projektlaufzeit bereits der Aufbau eines KI-Reallabors in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt unterstützt. Dieses städtische KI-Reallabor soll die Leistungsfähigkeit der Laborplattform demonstrieren und langfristig nach dem Prinzip eines Lab-as-a-Service Forschungs- und Innovationsdienstleistungen erbringen. So wird eine wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Projekts angestrebt.

Erfurt wurde als Schauplatz des Reallabors ausgewählt, weil die Stadt einerseits mit ihren rund 215.000 Einwohner:innen eine typische europäische Großstadt ist. Das bedeutet, dass hier entwickelte Innovationen besonders großes Potential haben, in anderen Städten übernommen zu werden. Andererseits verfügt Erfurt bereits heute über eine in Deutschland einzigartige und weltweit besondere Datenlage im Bereich Mobilität und Verkehr. Dank mehrerer erfolgreicher Forschungsprojekte in den letzten Jahren kann das Projekt Bauhaus.MobilityLab auf einem umfangreichen, qualitativ hochwertigen Datenbestand aufbauen, welcher künftig noch durch weitere Datenquellen aus den Sektoren Mobilität, Logistik und Energie erweitert wird.

Laborinnovationen

Schon während des Aufbaus der Laborplattform und des KI-Reallabors erfolgen konkrete Entwicklungen in den Kernfeldern des Projekts. Damit wird der Schnelllebigkeit der KI-Technologieentwicklung entsprochen. Zudem spiegeln diese Laborinnovationen die Bedürfnisse von Unternehmen, Kommunen und Forschungseinrichtungen wider, wodurch von Beginn an ein besonderer Fokus auf die kunden- bzw. marktorientierte Entwicklung der Laborplattform gelegt wird.

Die Kerninnovationsfelder, auf die sich das Lab in den kommenden Jahren konzentrieren wird, sind „Next Generation Mobility" (NGM), „Intelligent Transport Systems“ (ITS), „Extended Urban Modelling“ (EUM) und „Intelligent Energy Management“ (IEM).

Wir sind Teil des Innovationswettbewerbs "Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme".